Holz in der Küche!

Kein Teil Deiner Küche wird Tag für Tag so stark beansprucht, wie die Arbeitsplatte. Jedoch steigen die Ansprüche an Haptik und Design. Massives und robustes Holz vereint nicht nur eine natürliche Ausstrahlung und den neusten Trend, sondern versprüht auch ein angenehmes, warmes Raumgefühl und begünstigt das Raumklima positiv. Die Regel, dass alle Hölzer im Raum aus einer Familie stammen sollten ist längst überholt. Ein Holz-Mix gibt Deinem Raum einen individuellen Look.

Welche Holzarten eignen sich für die Küche?
Von Eiche über Nussbaum, bis hin zu Bambus sind keine Grenzen gesetzt. Sägeraue Eiche ist das Trend-Holz, weil sein Relief die Oberflächen spannend wirken lässt.

Was solltest Du bei der Pflege beachten?
Bei regelmäßiger Pflege erhältst Du eine Arbeitsfläche an der Du lange Freude haben wirst. Die Holz-Arbeitsplatte reinigst Du am einfachsten mit einem feuchten Tuch in Richtung Struktur. Mikrofasertücher, säurehaltige oder chemische Reiniger beschädigen die Oberfläche. Alle ein bis drei Jahre sollte man den Holzschutz mit einem geeigneten Öl, Lack oder Wachs auffrischen. Zum Arbeiten solltest Du immer ein Schneidbrett benutzen.

Du bist auf der Suche nach einer Küchenarbeitsplatte aus Holz? Komm vorbei, wir beraten Dich gerne!

Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema Holzbaustoffe

Holzwerkstoffe

Das passende Holz für Deinen Ausbau

Egal, ob Du Span-, Furnier, Naturholz- oder Holzfaserplatten benötigst: Das richtige Material schaffen wir Dir zuverlässig und schnell auf Deine Baustelle.

Holzbau Fachhandel

Dachlatten

Eine Dachlattung ist die Auflagerungskonstruktion für Dacheindeckung wie Dachziegel oder Dachpfannen. Man unterscheidet in Konterlatten und Traglatten. Die erforderlichen Dimensionen richten sich nach den baulichen und statischen Situationen. Etabliert haben sich für Dacheindeckungen und –situationen ohne besondere Belastungen die Querschnitte 30x50 mm sowie 40x60 mm.

87511838_komprimiert.jpg

Rauspund

Rauspund ist ein Universalbrett im Bauwesen. Als Rauspund werden Bretter bezeichnet, die mit einer „Spundung“, also einer Nut und Feder Verbindung, versehen sind. Um eine gleichmäßige Stärke zu bekommen, wird eine Seite des Brettes egalisiert. Anwendung findet Rauspund in der Regel als Schalung im Fußboden oder auf dem Dach. Soll der Rauspund tragende Funktionen übernehmen ist er nach DIN 4074 zu sortieren.

spanplatten.jpg

Spanplatten

Spanplatten sind für Verkleidungen aller Art gut einzusetzen. Im Wohnraum machen beschichtete Spanplatten richtig was her!
Du möchtest ein günstiges Angebot? Überzeug Dich von unserem breiten Sortiment und den fairen Preisen.