
ACO Therm® Leibungskellerfenster
„Starkregen von 25 bis 35 Litern pro Quadratmetern je Stunde im Sauerland, bis zu 40 Liter sowie Hagel und Sturmböen in Berlin“. Meldungen, die heute keine Seltenheit mehr sind, sondern eher ein Zeichen der Zunahme von Starkregenereignissen, die zu regionalen Überschwemmungen führen können - das müssen jedes Jahr Tausende Hausbesitzer in Deutschland erleben. Um die Bausubstanz des Gebäudes, aber auch Heizungsanlagen, Elektrogeräte oder gar ganze Arbeitszimmer im Keller vor Wasser zu schützen gilt es, sich bei Neubau oder Sanierung für das richtige Kellerschutzsystem, welches zudem auch die Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV) beachtet, zu entscheiden: Das ACO Therm® System.
![]() |
Hochwasserdichtes* Leibungskellerfenster ACO Therm® Leibungskellerfenster bieten mit ihrem Mehrkammer Hohlprofil über die gesamte Leibungstiefe optimale Wärmedämmung. Dies ist ein entscheidender Schritt für wirtschaftliches Bauen unter Berücksichtigung der aktuellen Energiesparverordnung (EnEV). Die Fenster sind leicht einzubauen und eignen sich durch die fertige Fensterleibung nicht nur für den Neubau sondern auch hervorragend für die Renovierung von Kellern und Nebenräumen. |
ACO Therm® Leibungsfenster gibt es in mehreren Varianten. Das ACO Therm® System umfasst für den Neubau Leibungsfenster, die sich an gültigen und künftigen Dämmstandards orientieren. Alle ACO Therm® 3.0 Leibungsfenster – ob als die Standard- oder Passivhaus-Version – bestehen aus einem 4-Kammer-Kunststoffflügel und einem 5-Kammer-Kunststoffblendrahmen mit einer Profiltiefe von 82 mm sowie einer 3-fach-Wärmeschutzverglasung. Speziell für hochwassergefährdete Gebiete ist eine hochwasserdichte* Version des ACO Therm® 3.0 Leibungsfensters erhältlich, welches außerdem einbruchhemmend** nach Klasse RC2 ist. Bei Einbau des Sanierungsfensters ACO Therm® 3.0 HWD-S plus durch einen zertifizierten Servicepartner wird das alte Fenster ausgebaut und die Leibung mit der 2K-Dickbeschichtung wasserdicht an die äußere Wandbeschichtung angedichtet.
ACO Therm® Leibungsfenster sind eine von vier Komponenten des ACO Kellerschutzsystems. Sie ergänzen sich optimal mit der wärmedämmenden Montageplatte ACO Therm® Block, die es auch mit integrierter Fensterzarge gibt. Für ausreichend Licht im Keller sorgt zudem der ACO Therm® Lichtschacht, dessen Montage hier erstmals auf einer Wärmedämmung, druckwasserdicht möglich ist. Die Rückstausicherung sorgt für sicheren Schutz vor Oberflächenwasser bzw. drückendem Wasser.
* 24 Std.-Test gem. ift-Richtlinie FE-07/01, Prüfbericht 14-002562-PR01einsehbar unter www.aco-hochbau.de/service/zertifikate
** Geprüft durch das ift-Rosenheim (Prüfbericht 15-000018-PR01 einsehbar unter http://www.aco-hochbau.de/service/zertifikate/)
Kellerfenster 24 Stunden hochwasserdicht zur Sanierung (Video):
ACO Therm® 3.0 Leibungsfenster - Einbau in eine zweischalige Elementwand (VIDEO):
Maße, Zubehör, Zeichnungen in verschiedenen Formaten und Einbauanleitungen finden Sie auf unserer Webseite www.aco-hochbau.de.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema Roh- und Hochbau

Wir sind Ihr Partner für den Roh- und Hochbau
Treffen Sie die richtigen Entscheidungen beim Rohbau und Sie werden lange ungetrübte Freude an Ihrem Zuhause haben.
Ein Beispiel ist die Dämmung der Fassade: Damit können Sie richtig Energie und Geld sparen. Ob Sie eine Kerndämmung, Wärmedämm-Verbundsystem oder vorgehängte Fassade mit Hinterlüftung wählen, ist abhängig von der Bauweise und Ihren Ansprüchen.
Für alle Entscheidungen zum Rohbau und zur Fassade haben wir den passenden Baustoff: Porenbeton, Kalksandstein, Putze, Klinker oder Verblender. Natürlich bekommen Sie bei uns auch alles vom Grundmauerschutz über Kellerfenster bis zu Schornsteinen.
Fragen Sie einfach unseren Fachberater!